betreiben von

  • 31Franz von Taxis — Franz von Taxis, zeitgenössisches Gemälde Briefmarke 1967 aus Anlass des 450. Todestages Franz von Taxis, genealogisch auch Franz I. von Taxis genann …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Friedrich Karl von Savigny — Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny, Radierung von Ludwig Grimm Friedrich Carl von Savigny ([ …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gosche von Buchwaldt — (* 17. September 1624 in Jersbek (vermutlich); † 27. November 1700 in Hamburg) war Gutsherr des schleswigschen Gutes Olpenitz mit dem Meierhof Schönhagen in Schwansen, Kreis Eckernförde, und des ho …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Graf von Mansfeld — Das Mansfelder Wappen ab 1481 Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Ihre Besitzungen lagen im nördlichen Teil des Hassegaus am östlichen Rand des Harz. Dies entsprach in etwa dem späteren Landkreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Grafen von Mansfeld — Das Mansfelder Wappen ab 1481 Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Ihre Besitzungen lagen im nördlichen Teil des Hassegaus am östlichen Rand des Harz. Dies entsprach in etwa dem späteren Landkreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hans von Hentig — (* 9. Juni 1887 in Berlin; † 6. Juli 1974 in Bad Tölz) war ein deutscher Kriminologe. Hans von Hentig gilt als einer der Väter der Kriminalpsychologie und der Viktimologie. Zudem ist von Hentig Autor einiger grundlegender Monographien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais Freiherr von Sauerbronn — (* 23. September 1755 in Ansbach; † 2. Februar 1830 in Bruchsal) war großherzoglicher, badischer geheimer Rat und Oberhofrichter. Großherzog Karl Friedrich beauftragte ihn als Hofkommissar mit der Eingliederung des Breisgaus in das Land Baden. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais von Sauerbronn — Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais Freiherr von Sauerbronn (* 23. September 1755 in Ansbach; † 2. Februar 1830 in Bruchsal) war großherzoglicher, badischer geheimer Rat und Oberhofrichter. Großherzog Karl Friedrich beauftragte ihn als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Liste der Erzbischöfe von Salzburg — Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne. (Nur die erstgenannten, nämlich Rupert, Vitalis, Flobrigis, Johannes I. und Virgil waren Bischöfe in oder von Salzburg). Seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Liste der Werke von Voltaire — Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur und Geistesgeschichte. Die Veröffentlichungsgeschichte und Drucklegung ist in ihrer Komplexität einzigartig und bis heute in… …

    Deutsch Wikipedia