betrachtungen

  • 31Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Nietzscheaner — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Absatzwesen — Das Marketing, dargestellt in einem Prozessmodell.[1] Neben den typischen Instrumenten des Marketing Mix zur operativen Umsetzung von Marketingmaßnahmen ist im Modell die kontinuierliche Marktforschung, die Festlegung von Marketingzielen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Andreas Urs Sommer — (* 14. Juli 1972 in Zofingen) ist ein Schweizer Philosoph, Numismatiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bekenntnisse (Augustinus) — Augustinus wird von Ambrosius von Mailand getauft Die Bekenntnisse (lateinisch Confessiones) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus, entstanden um 400 n. Chr. Er war damals Bischof von Hippo Regius in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Catharina Regina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Catharina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg, Freiin von Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Christian Ludwig von Hagedorn — Christian Ludwig Hagedorn; Porträt von Anton Graff 1772. Christian Ludwig von Hagedorn (* 14. Februar 1712 in Hamburg; † 24. Januar 1780 in Dresden) war ein deutscher Kunsttheoretiker und sammler, außerdem Amateurstecher und Diplomat im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Confessiones — Augustinus wird von Ambrosius von Mailand getauft Die Bekenntnisse (lateinisch Confessiones) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus, entstanden um das Jahr 400. Er war damals Bischof von Hippo Regius… …

    Deutsch Wikipedia