betrachtungen

  • 11Johann Dietrich Winckler — (auch: Johann Dieterich Winkler; * 27. Dezember 1711 in Hamburg; † 5. April 1784 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Abt Jerusalem — Abt Jerusalem. Stich vermutlich von Daniel Chodowiecki. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (* 22. November 1709 in Osnabrück; † 2. September 1789 in Braunschweig), auch „Abt Jerusalem“ genannt, war ein deutscher protestantischer Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Anussati — Die zehn Betrachtungen (anussati, Thai: อนุสสติ 10; wörtlich: Eingedenksein, Achtsamkeit, Betrachtung [1]) sind buddhistische Meditationsthemen bzw. Kontemplationsthemen. In den Texten des Palikanon (z. B. in A.VI.10 [2], A.VI.25 [3]; D.33 [4])… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Chemische Reaktionen — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Chemische Reaktionsart — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Grande Armée — La Grande Armée (französisch für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich französische Armee zwischen 1805 und 1815 führte, während der Zeit des Ersten Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I..[1] Da es zwischen Ende 1808 und Anfang 1812… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Johann Friedrich Jerusalem — Abt Jerusalem. Stich vermutlich von Daniel Chodowiecki. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (* 22. November 1709 in Osnabrück; † 2. September 1789 in Braunschweig), auch „Abt Jerusalem“ genannt, war ein deutscher protestantischer Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem — Abt Jerusalem. Stich vermutlich von Daniel Chodowiecki …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Reaktion (Chemie) — Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang bei dem chemische Spezies ineinander umgewandelt werden,[1] bzw. genauer: bei dem aus einem oder mehreren „Edukten“ (auch „Reaktant“ bzw. „Reaktanten“ genannt), ein oder mehrere „Produkte“ entstehen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia