beträchtliche geldsummen

  • 1Ferdinand Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ferdinand von Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mayer Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Moses Amschel Bauer — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rothschild — Freiherrliches Wappen der Rothschilds, 1822 Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds, deren Stammreihe sich in Deutschland bis um 1500 urkundlich belegen lässt …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Böhmen [2] — Böhmen (Geschichte). I. Früheste Zeitbis zur Einwanderung der Slawen im 5. Jahrh. u. Chr. Die ersten bekannten Bewohner B s waren die Bojer, nach denen das Land Bojehemum od. Bojohemum (Bojenheim) hieß. Diese Bojer waren schon früher nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Nicolaus Pichius, SS. (7) — 7SS. Nicolaus Pichius et 18 Soc. M. M. (9. Juli). Das Leben und der Tod der hhl. 19 Martyrer von Gorkum, einer befestigten Stadt an der Waal, nicht weit vom Einfluß derselben in die Maas (Merwe) in der niederländischen Provinz Südholland, wird… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Ablass — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der römisch katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dreikronenkrieg — Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gnaeus Manlius Vulso — war ein Politiker der römischen Republik und 189 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Frühe Laufbahn 3 Konsulat 3.1 Bewerbungen …

    Deutsch Wikipedia