betonarbeiten

  • 11Fritz Hell — Portrait Max Giese (* 1879 in Sigmaringen; † 1935 in Kassel; beerdigt in Kiel) war ein deutscher Bauunternehmer und erfand 1928 die Betonpumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Die Erfindung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Goetheanum — Westfassade des Goetheanums Südfassade …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Heubergbahn — Spaichingen–Reichenbach (Heuberg) Kursbuchstrecke (DB): 274d / 318g / 308c Streckennummer (DB): 4601 Streckenlänge: 17,71 km Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ingolstadt Hauptbahnhof — Ingolstadt Hbf Empfangsgebäude des Ingolstädter Hauptbahnhofs Daten Kategorie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Karun-4 — Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mahnmal Bittermark — Das Mahnmal Bittermark Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch. Es wurde 1960 von dem Hagener Künstler Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz im Auftrage der Stadt Dortmund geschaffen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Max Giese — Portrait Max Giese (* 1879 in Sigmaringen; † 1935 in Kassel; beerdigt in Kiel) war ein deutscher Bauunternehmer und erfand 1928 die Betonpumpe. In Kiel ist eine Straße nach ihm benannt. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Otto Wulff Bauunternehmung — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1932 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Petersburger Damm — Der Damm verbindet die Insel Kotlin beidseitig mit dem Festland. Der Petersburger Damm (russisch Комплекс защитных сооружений Санкт Петербурга от наводнений, kompleks zaščitnych sooruženij Sankt Peterburga ot navodnenij) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Rennrodelbahn Oberhof — Rennrodelbahn Oberhof …

    Deutsch Wikipedia