bestrich

  • 51Ingrid Auerswald-Lange — Ingrid Auerswald Ingrid Auerswald …

    Wikipédia en Français

  • 52Ingrid Lange — Ingrid Auerswald Ingrid Auerswald …

    Wikipédia en Français

  • 53Peruanische Religion — Peruanische Religion. Statt des Polytheismus der alten Peruaner, welche als die höchste Gottheit die Mamacocha (d.i. unsere Mutter) angebetet u. ihren Göttern Thiere, Pflanzen u. Menschen geopfert hatten, führte Manco Capac u. sein Nachfolger… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Achilles [1] — Achilles (Achilleus), 1) A., früher Lygyron, Sohn des Peleus (dah. der Pelide) u. der Meergöttin Thetis. Thetis wollte den A. unsterblich machen u. tauchte ihn deshalb in den Styx; allein die Ferse, an der sie ihn hielt, blieb verwundbar; nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Hochzeit [1] — Hochzeit, 1) eigentlich jede festliche Lustbarkeit, namentlich mit Ritterspielen; bes. 2) das Fest, welches bei Schließung der Ehe (s.d.) begangen wird. Die Feierlichkeiten u. Gebräuche dabei sind bei verschiedenen Völkern u. zu verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Amputation — (lat.), das Abnehmen eines Gliedes oder Gliedabschnittes durch blutige Operation. Die A. wurde schon in der Hippokratischen Schule geübt, bei Celsus und Galen findet sich Kunde von regelrecht ausgeführten Amputationen, doch kam dies Verfahren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Cedrus — Lk. (Zeder), Gattung der Koniferen, immergrüne Bäume mit vielästiger Krone und nadelförmigen Blättern, die wie bei der Lärche in größerer Anzahl am Ende verkürzter Zweige stehen. An den Langtrieben stehen die Nadeln spiralig zerstreut. Die Blüten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Herakles — (bei den Römern Hercules), Nationalheros der Griechen, dessen ursprünglicher Sagenkreis durch Verschmelzung mit ähnlichen Helden auch fremder Völker sich allmählich so erweiterte, daß er sich fast über die ganze Alte Welt erstreckte. H. war der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Hochzeit [1] — Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît), ursprünglich jede hohe, d. h. festliche Zeit des Jahres, später ein Galatag und Gastgelage bei Hof, zuletzt die Vermählungsfeier mit ihren Festlichkeiten. Bei den Naturvölkern, welche die Frau meist durch Kauf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon