bestrahlt

  • 91Röntgen-Strahlung — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Röntgenbestrahlung — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Röntgenstrahl — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Röntgenstrahlen — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Röntgenstrahlung — Schematische Zeichnung einer Röntgenröhre (K: Kathode (Elektronenquelle), A: Anode (Elektronenziel), X: X Strahlung, Röntgenstrahlung) Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen mit Photonenenergien zwischen 100 eV und einigen MeV …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Seminom — Klassifikation nach ICD 10 C62 Bösartige Neubildung des Hodens …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Strahlenrisiko — Als Strahlenrisiko bezeichnet man die Wahrscheinlichkeit, mit der eine bestimmte Bevölkerungsgruppe, die ionisierender oder anderer energiereicher Strahlung ausgesetzt wurde, an den Folgen dieser zusätzlichen Strahlenbelastung erkrankt oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99UV-aktivierte Eigenbluttherapie — Die ultraviolette Blutbestrahlung (UVB, Synonym fotobiologische Therapie, UV aktivierte Eigenbluttherapie, UVE) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode und Unterform der Eigenbluttherapie. Eine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100UV-bestrahltes Blut — Die ultraviolette Blutbestrahlung (UVB, Synonym fotobiologische Therapie, UV aktivierte Eigenbluttherapie, UVE) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode und Unterform der Eigenbluttherapie. Eine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit hat… …

    Deutsch Wikipedia