bestleistung

  • 81Alan Pascoe — Alan Peter Pascoe (* 11. Oktober 1947 in Portsmouth, England) ist ein ehemaliger britischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer. Alan Pascoe ging nach der Schule zur University of London, wo er einen Abschluss in Erziehungswissenschaften machte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Aleksander Klumberg-Kolmpere — (* 17. April 1899 in Tallinn; † 10. Februar 1958 in Tallinn) war ein estnischer Leichtathlet. Der erste offiziell anerkannte Weltrekord im Zehnkampf wurde am 16. und 17. September 1922 in Helsinki durch den Esten Klumberg Kolmpere aufgestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Aleksander Tammert — (* 2. Februar 1973 in Tartu) ist ein estnischer Diskuswerfer. Nach dem Scheitern in der Qualifikation bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und einem neunten Platz bei den Spielen 2000 in Sydney belegte Tammert bei den Spielen 2004 in Athen …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Alina Astafei — (bis 1995 Galina Astafei; * 7. Juni 1969 in Bukarest), ist eine ehemalige deutsche Hochspringerin rumänischer Herkunft. Ihr größter Erfolg ist die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona, wo sie 2,00 m übersprang. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Amadou Dia Ba — (El Hadj Amadou Dia Ba; * 22. September 1958) ist ein ehemaliger Leichtathlet und der einzige Olympische Medaillengewinner des Senegal. Bei einer Körpergröße von 1,88 betrug sein Wettkampfgewicht 72 kg. Dia Ba war 1978 Dritter der Afrikaspiele im …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Anastasia Reiberger — Anastasija Reiberger (geborene russisch Настя Рыжих, Nastja Ryschich, auch Nastja Ryjikh; * 19. September 1977 in Omsk) ist eine deutsche Stabhochspringerin russischer Herkunft. 1992 kam sie mit ihrer Familie nach Ulm. Ihr Vater Wladimir Ryschich …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Anastasija Reiberger — (geborene russisch Настя Рыжих, Nastja Ryschich, auch Nastja Ryjikh; * 19. September 1977 in Omsk) ist eine deutsche Stabhochspringerin russischer Herkunft. 1992 kam sie mit ihrer Familie nach Ulm. Ihr Vater Wladimir Ryschich (* 1955), ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Andrea Müller — Andrea Martina Müller (* 29. Juni 1974 in Zweibrücken) ist eine ehemalige deutsche Stabhochspringerin. Andrea Müller war eine Pionierin des Stabhochsprungs in Deutschland. Schon 1988 sprang sie 3,20 m hoch. 1994 übersprang sie zum ersten Mal …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Andreas Kramß — verbessert 1984 den DDR Rekord im Stabhochsprung Andreas Kramß (* 12. Juni 1962 in Neuhaus am Rennweg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der 1984 DDR Meister im Stabhochspr …

    Deutsch Wikipedia

  • 90André Bucher — Medaillenspiegel 800 m Schweiz Weltmeisterschaften Gold 2001 Edmonton 1:43,70 min Europameisterschaften …

    Deutsch Wikipedia