bestleistung

  • 51Dreisprung — Der Dreisprung (englisch triple jump) ist eine Disziplin der Leichtathletik. Er besteht aus drei nacheinander ausgeführten Sprüngen („Hop“, „Step“, „Jump“). Der Wettkämpfer läuft auf einer Anlaufbahn bis zu einem Absprungbalken, von dem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Erki Nool — Medaillenspiegel Zehnkampf Estland  Estland …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Evan Lysacek — Evan Lysacek …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gerd Wessig — Gerd Wessig, 1980 Gerd Wessig (* 16. Juli 1959 in Lübz) ist ein deutscher Leichtathlet, der für die DDR startend 1980 Olympiasieger im Hochsprung wurde. Der gelernte Koch Wessig startete für den SC Traktor Schwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 55ISU-Wertungssystem für Eiskunstlauf und Eistanzen — Das ISU Wertungssystem für Eiskunstlauf und Eistanzen (engl. ISU Judging System for Figure Skating and Ice Dancing) ist ein Dokumentensatz, der die Bewertung der von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstalteten Wettbewerben im Einzellauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Javier Fernández López — Javier Fernández López …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Jennifer Oeser — Medaillenspiegel Jennifer Oeser Siebenkampf Deutschland  Deutschlan …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Jolanda Keizer — 2011 in Kladno Jolanda Keizer (* 5. April 1985 in Amsterdam) ist eine niederländische Leichtathletin. Ihr größter Erfolg war die Silbermedaille im Fünfkampf bei den Halleneuropameisterschaften 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kevin Widmer — (* 23. September 1970) ist ein ehemaliger Schweizer Leichtathlet. Seine Spezialstrecken waren die Sprintstrecken. Er ist Schweizer Rekordhalter im 200 Meter Lauf. Persönliche Bestleistungen 200 Meter Lauf: 20,41 s, 20. August 1995 in La Chaux de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kimmo Kinnunen — Kimmo Paavali Kinnunen (* 31. März 1968 in Äänekoski) ist ein finnischer Leichtathlet, der zwischen 1986 und 1996 im Speerwerfen erfolgreich war. Da er starke Konkurrenz im eigenen Land hatte, konnte er kein einziges Mal finnischer Meister werden …

    Deutsch Wikipedia