bestimmungsmerkmal

  • 1Bestimmungsmerkmal — Ein Erkennungsmerkmal oder Bestimmungsmerkmal ist in den Wissenschaften die empirische Voraussetzung, um logisch auf die Zugehörigkeit eines Besonderen zu einem Allgemeinen schließen zu können (Klassifizierung). Durch Feststellung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Potamogeton friesii — Stachelspitziges Laichkraut Stachelspitziges Laichkraut (Potamogeton friesii) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Stachelspitziges Laichkraut — (Potamogeton friesii) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Büschelflügelbock — Doppeldorniger Wimperbock Doppeldorniger Wimperbock Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnu …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Erkennungsmerkmal — Ein Erkennungsmerkmal oder Bestimmungsmerkmal ist in den Wissenschaften die empirische Voraussetzung, um logisch auf die Zugehörigkeit eines Besonderen zu einem Allgemeinen schließen zu können (Klassifizierung). Durch Feststellung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fascicularia — bicolor Blütenstand von Fascicularia bicolor. Systematik Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Filago (Gattung) — Filzkräuter Acker Filzkraut (Filago arvensis) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Filzkräuter — Acker Filzkraut (Filago arvensis) Systematik Euasteriden II Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kiefertaster — Schematische Darstellung der Palpi (jeweils rot) bei: A Anopheles, B Heuschrecke, C Floh Ein Palpus (lat. palpare: streicheln, betasten; palpus: Taster; Plural: palpi) ist ein Taster an den Mundwerkzeugen verschiedener Tiergruppen. Beispielsweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Labialpalpen — Schematische Darstellung der Palpi (jeweils rot) bei: A Anopheles, B Heuschrecke, C Floh Ein Palpus (lat. palpare: streicheln, betasten; palpus: Taster; Plural: palpi) ist ein Taster an den Mundwerkzeugen verschiedener Tiergruppen. Beispielsweise …

    Deutsch Wikipedia