bestimmungsgrund

  • 21Über Anmut und Würde — Friedrich Schiller (1759–1805), postumes Porträt von Gerhard von Kügelgen von 1808/09 Über Anmut und Würde (Originaltitel: Ueber Anmuth und Würde) ist eine philosophische Schrift Friedrich Schillers, die Mitte Juni 1793 in der Zeitschrift Neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Heribert Boeder — (* 17. November 1928 in Adenau / Eifel) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Schriften 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Simon Ljudwigowitsch Frank — Simon L. Frank (russisch Семён Людвигович Франк, Semjon Ljudwigowitsch Frank, * 16.jul./ 28. Januar 1877greg. in Moskau; † 10. Dezember 1950 in London) war ein russischer Philosoph aus jüdischer Familie. Seinen russischen Vornamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Moral — Wertesystem; Ethik; Sittlichkeit; Moralvorstellungen; sittliche Werte; Wertmaßstäbe; moralische Werte; Wertvorstellungen; Anstand; Sitte; Lauterkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 26Zweck — Schluss; Finitum; Abschluss; Ziel (von); Ergebnis (von); Ende; Ziel; Vorsatz; Absicht; Rolle; Aufgabe; …

    Universal-Lexikon

  • 27invariant — unveränderlich * * * ịn|va|ri|ant 〈[ va ] Adj.〉 bei bestimmten Vorgängen gleich, unverändert bleibend; Ggs variant [<lat. in... „un..., nicht“ + variare „verändern“] * * * ịn|va|ri|ant [↑ in (2) u. ↑ variant] ↑ Phasengesetz. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 28Unternehmen — Unternehmung; Ansinnen; Streben; Projekt; Vorhaben; Unterfangen; Betrieb; Firma * * * un|ter|neh|men [ʊntɐ ne:mən], unternimmt, unternahm, unternommen: a) <tr.; hat etwas, was bestimmte Handlungen, Aktivitäten o. Ä. e …

    Universal-Lexikon

  • 29Hoffnung — Zutrauen; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * Hoff|nung [ hɔfnʊŋ], die; , en: das Hoffen; Vertrauen in die Zukunft; Erwartung, dass etwas Gewünschtes geschieht: er hatte keine Hoffnung mehr; seine Hoffnung hat sich erfüllt. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 30Geldmenge — Geldangebot * * * Gẹld|men|ge 〈f. 19; Wirtsch.〉 = Geldumlauf * * * Gẹld|men|ge, die (Wirtsch.): in einer Volkswirtschaft im Umlauf befindliche Menge an Zahlungsmitteln (Bargeld u. Sichteinlagen). * * * Geldmenge,   Geldvolumen, Bestand der in… …

    Universal-Lexikon