bestehens

  • 91Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Boykotthetze — Kriegs und Boykotthetze war ein in Art. 6 der Verfassung von 1949 der Deutschen Demokratischen Republik[1] niedergelegter Straftatbestand, der insbesondere in den 1950 er Jahren gegen Dissidenten angewendet und hierbei durch die DDR Justiz weit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bremer Marktplatz — Der Bremer Marktplatz von der westlichen Ecke aus betrachtet mit dem Blick auf das Rathaus, den Bremer Dom sowie das Haus der Bürgerschaft Der Bremer Marktplatz liegt im Zentrum der Hansestadt und ist einer der ältesten öffentlichen Plätze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bruno von Boehmer — Bruno von Boehmer, 1941 Bruno von Boehmer (* 30. Mai 1866 in Potsdam; † 26. Juni 1943 in Wiesbaden; vollständiger Name: Carl Bruno von Boehmer oder Karl Bruno von Boehmer) war ein deutscher Wasserbau Ingenieur und Baubeamter, er gilt a …

    Deutsch Wikipedia

  • 95CSFB — Credit Suisse Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 96CS Group — Credit Suisse Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 97CS Holding — Credit Suisse Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Carl Berendt Lorck — Carl Berendt Lorck: Die Zukunft des Buchgewerbes in Leipzig, Leipzig 1884[1] Carl Berendt Lorck (* 29. August 1814 in Kopenhagen; † 25. Oktober 1905 in Leipzig) war ein dänisch deutscher Buchhändler, Typogra …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Carlismus — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Carlistas — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia