bestechen

  • 121Bethlehemkirchplatz — mit „Houseball“; im Vordergrund das Pflastermosaik mit dem Grundriss Der Bethlehemkirchplatz ist ein kleiner Stadtplatz im Berliner Bezirk Mitte, der nach der Bethlehemskirche benannt wurde, die dort bis zu ihrer Zerstörung 1943 stand. Der Platz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bezugsmaterial (Bucheinband) — Bezugsmaterialien in der Buchbinderei umhüllen die Buchdeckel und den Buchrücken als die formgebenden Elemente des Einbandes. Je nach Beschaffenheit erfüllen sie, über ihre verbindende Rolle hinaus, in unterschiedlicher Gewichtung ästhetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bilder von Hieronymus Bosch — Bildnis des Hieronymus Bosch (um 1550, Jacques Le Boucq zugeschrieben) Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bitterer Reis — Filmdaten Deutscher Titel Bitterer Reis Originaltitel Riso amaro Produktio …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Black Sox Skandal — „Black Sox“ von 1919 Die World Series 1919 war die 16. Auflage der Finalrunde in der US Baseball Liga Major League Baseball. In der Best of Nine Serie besiegten die Cincinnati Reds die Chicago White Sox mit 5−3 Siegen. Die sportlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Blanes — Gemeinde Blanes Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Blind geladen — ist ein Lustspiel von August von Kotzebue in einem Aufzug. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Umfeld 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Boris Jefimowitsch Nemzow — Boris Nemzow 2008 Boris Jefimowitsch Nemzow (russisch Борис Ефимович Немцов; * 9. Oktober 1959 in Sotschi) ist ein russischer Politiker. Er gehörte lange Zeit zu den führenden Kräften der Partei Union der rechten Kräfte. Anfang der Neunziger …

    Deutsch Wikipedia