bestandteil

  • 21Kernteilchen — Bestandteil des Atomkerns; Nukleon …

    Universal-Lexikon

  • 22Gebrauch finden — Bestandteil werden; bei der Produktion verbraucht werden; Eingang finden; eingehen; zur Geltung kommen …

    Universal-Lexikon

  • 23Requisit — Bestandteil, Element, Gegenstand, Komponente, Utensil, Zubehör[teil]. * * * Requisit,das:⇨Zubehör(1) Requisit 1.→Zubehör 2.→Ausrüstung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24aktueller Rentenwert — Bestandteil der ⇡ Rentenformel. Seit 1.1.1992 ist der a.R. der Betrag, der in der gesetzlichen Rentenversicherung einer Rente wegen Alters entspricht, wenn Beiträge für ein Kalenderjahr aufgrund des Durchschnittsverdienstes gezahlt worden sind;… …

    Lexikon der Economics

  • 25nachträgliche Anschaffungskosten — Bestandteil der ⇡ Anschaffungskosten. Beispiel: Nachträgliche Preiskorrekturen nach oben erhöhen die Anschaffungskosten, etwa Nachzahlungen aufgrund eines Urteils oder Schiedsspruches, oder wenn nach den getroffenen Vereinbarungen der endgültige… …

    Lexikon der Economics

  • 26Anhang — Bestandteil des ⇡ Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften (§ 264 I HGB) bzw. des Konzernabschlusses (§ 297 I HGB). Der A. enthält Erklärungen und Ergänzungen zu einzelnen Positionen der ⇡ Bilanz und der ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV). 1.… …

    Lexikon der Economics

  • 27Anlagenverbesserungskosten — Bestandteil der ⇡ Anlagenkosten, die für Maßnahmen anfallen, die die Leistungsfähigkeit einer Anlage verbessern, z.B. Kosten zur Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit, Reduzierung des Ausschusses, Verbesserung der Produktionstoleranzen …

    Lexikon der Economics

  • 28Anschaffungspreis — Bestandteil der ⇡ Anschaffungskosten; der A. entspricht regelmäßig dem Kaufpreis minus abzugsfähiger Vorsteuer (§ 15 UStG) …

    Lexikon der Economics

  • 29Einrichtelöhne — Bestandteil der ⇡ Einrichtungskosten. E. entstehen bei Umstellung von Arbeitsmaschinen auf neue Formen, Verrichtungen etc. Kostenmäßige Erfassung und Verrechnung: Die E. sollen nach Möglichkeit den ⇡ Kostenstellen belastet werden, in denen sie… …

    Lexikon der Economics

  • 30Hygienefaktoren — Bestandteil der Zweifaktorentheorie der ⇡ Arbeitszufriedenheit. H. verhindern die Entstehung von Unzufriedenheit, ihre positive Ausprägung trägt jedoch nicht zur Zufriedenheit bei. Beispiele: ⇡ Führungsstil, Unternehmenspolitik und verwaltung,… …

    Lexikon der Economics