bestände auffüllen

  • 1auffüllen — nachfüllen * * * auf||fül|len 〈V. tr.; hat〉 1. (bis zum Rand) nachfüllen 2. ergänzen (Vorrat) * * * auf|fül|len <sw. V.; hat: 1. a) nachfüllen: Öl, Benzin a.; b) [wieder] vollmachen, [wieder] füllen …

    Universal-Lexikon

  • 2Bestand — Fortbestand; Verbleiben; Fortdauer; Repertoire; Vorrat; Grundstock; Sammlung; Fundus; Auswahl; Lagerbestand; Inventar; Bestandsverzeichnis …

    Universal-Lexikon

  • 3Pangasianodon hypophthalmus — Pangasius Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pangasius — (Pangasianodon hypophthalmus) Systematik Unterkohorte: Ostariophysi Otophysi …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Pangasius hypophthalmus — Pangasius Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pangasius sutchi — Pangasius Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Theory of Constraints — Trichtermodell zur Illustration des Hauptsatzes der Theory of Constraints: In jeder Wertschöpfungskette gibt es genau ein System das die Leistungsfähigkeit des Ganzen bestimmt ein eindeutiger Engpass. Die Theory of Constraints (TOC, deutsch:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Naturschutzgebiet Die Reit — Naturschutzgebiet Die Reit …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser —   Atmosphärisch bedingte Katastrophenereignisse werden von der planetarischen Zirkulation bestimmt, die den Wärme und Feuchtigkeitshaushalt regelt. Es können zwar punktuelle Ereignisse von größter Heftigkeit auftreten (Hurrikane, Tornados,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Absenker — Als Absenker werden Sprosse von Pflanzen bezeichnet, die in einiger Entfernung zur Wurzel der Pflanze mit einem geeigneten Substrat dauerhaft in Kontakt kommen und an dieser Kontaktstelle Wurzeln bilden, wodurch eine selbständige, aber genetisch… …

    Deutsch Wikipedia