bessemerbirne

  • 91Thomasschlacke — Thomasschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlfabrikation im Bessemerprozeß (vgl. Flußeisen, Bd. 4, S. 112). Nach Thomas und Gilchrist wird behufs der so notwendigen Entphosphorung des Eisens die sogenannte Bessemerbirne mit Steinen von Dolomit… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Bessemer — Bessĕmer, Sir Henry, engl. Ingenieur, geb. 1813 in Hertfordshire, Erfinder eines zur Stahl und Kupfergewinnung dienenden Apparats (Bessemerapparat, Bessemerbirne) und eines Verfahrens, Flußstahlplatten durch Gießen und Auswalzen herzustellen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 93Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 94Deutsche Eponyme nach Alphabet — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Diese Liste erfasst sowohl echte Eponyme im Sinne der Sprachwissenschaften, als auch diverse bekanntere Pseudo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Montanmuseum Turrach — Das Montanmuseum Turrach ist ein steirisches Museum für Eisengewinnung und Bergbau. Es beherbergt die erste Bessemerbirne, die auf dem europäischen Festland zum Einsatz kam. Das Museum befindet sich in Turrach auf etwa 1300 Meter Seehöhe und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Taut & Hoffmann — war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin. Sie wurde im August 1909 durch Bruno Taut und Franz Hoffmann gegründet. Nach ersten erfolgreichen Arbeiten wurde Max Taut 1912 das dritte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Vereinigte Königs- und Laurahütte — Die Vereinigte Königs und Laurahütte war eine 1871 gegründete Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ihr Firmensitz war Berlin, das Hauptbetätigungsfeld war Oberschlesien. Das Unternehmen gehörte zu den größten deutschen Unternehmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bessemerverfahren — Bẹs|se|mer|ver|fah|ren auch: Bẹs|se|mer Ver|fah|ren 〈n. 14; unz.; früher〉 Windfrischverfahren zur Stahlgewinnung mit der Bessemerbirne * * * Bẹs|se|mer|ver|fah|ren, das <o. Pl.>: (heute nur noch in kleineren Betrieben angewandtes)… …

    Universal-Lexikon

  • 99Bessemer-Verfahren — Bẹs|se|mer|ver|fah|ren auch: Bẹs|se|mer Ver|fah|ren 〈n. 14; unz.; früher〉 Windfrischverfahren zur Stahlgewinnung mit der Bessemerbirne * * * Bẹs|se|mer Ver|fah|ren [nach dem brit. Ingenieur Sir H. Bessemer (1813–1898)]: die bei der Stahlherst …

    Universal-Lexikon

  • 100bessemern — bẹs|se|mern 〈V.〉 nach dem Verfahren mit der Bessemerbirne herstellen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch