besonders insekt

  • 1Insekt — Insekten Honigbiene (Apis mellifera) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstam …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Flügel (Insekt) — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eremit (Insekt) — Eremit Eremit (Osmoderma eremita), Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Totengräber (Insekt) — Totengräber Schwarzhörniger Totengräber (Nicrophorus vespilloides) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Galea (Insekt) — Die Galea (lat. „Helm“)[1], auch Außenlade oder Lobus externus maxillae,[1] ist die äußere Kaulade der Maxille der Insekten und gehört damit zu den Mundwerkzeugen. Sie sitzt gemeinsam mit der Lacinia (innere Lade) auf dem Stipes auf. Sie kann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schenkeldecke (Insekt) — Abb.1: Eucinetus haemorrhoidalis, Unterseite, Schenkeldecke grün[1] Abb. 2: Calyptomerus dubius …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Insektenflügel — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kaefer — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …

    Deutsch Wikipedia