besonders in zusammensetzungen

  • 11filmen — Film: Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um ↑ Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12verfilmen — Film: Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um ↑ Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13filmisch — Film: Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um ↑ Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14hin — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15hinnen — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16hinfällig — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17hinrichten — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Hinrichtung — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Part — »Anteil«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Wort (mhd. part‹e› »Teil, Anteil, Zugeteiltes«) ist aus (a)frz. part »‹An›teil« entlehnt. Dies geht auf gleichbed. lat. pars (partis) zurück (vgl. den Artikel ↑ Partei). – »Part« wird heute nur noch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Gerecht — Gerêcht, er, este, adj. et adv. welches das mit der Vorsylbe ge verlängerte Wort recht ist, und so wie dieses eigentlich gerade bedeutet, in welchem Verstande es auch noch zuweilen im Forstwesen vorkommt, wo ein gerechter Baum, ein gerade… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart