besitzmittler

  • 1Besitzmittler — ist nach Sachenrecht jemand, der aufgrund eines Besitzmittlungsverhältnisses (etwa § 868 deutsches BGB) unmittelbaren Besitz an einer Sache innehat und gleichzeitig mit Besitzmittlungswillen den Besitz für den mittelbaren Besitzer zumeist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Besitzmittler — Bezeichnung für denjenigen ⇡ unmittelbaren Besitzer, der einem ⇡ mittelbaren Besitzer den Besitz vermittelt …

    Lexikon der Economics

  • 3Besitzkonstitut — nach § 930 BGB bezeichnet im deutschen Sachenrecht die Vereinbarung eines Besitzmittlungsverhältnisses über eine bewegliche Sache als Ersatz für die Übergabe bei der Übereignung der Sache. Hierbei einigt sich der neue Eigentümer mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Walter Zirpins — (* 26. Mai 1901 in Königshütte, Oberschlesien; † 17. Februar 1976 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Polizeibeamter. Er wurde vor allem bekannt aufgrund seiner Ermittlungen im Rahmen des Reichstagsbrandes von 1933. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Besitz — (Possessio), die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, verbunden mit dem Willen, dieselbe für sich, als seine eigne, oder für einen andern, als eine fremde, zu haben. Vielfach tragen wir aber das Wort B. auf die Sache selbst über und nennen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Besitzanweisung — Eine Besitzanweisung ist nach österreichischem Recht eine Anweisung des Eigentümers an seinen Besitzmittler, eine Sache nun für einen anderen, den künftigen Eigentümer, innezuhaben. Die Besitzanweisung findet insbesondere bei der Zession… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Besitzdiener — Der juristische Begriff des Besitzdieners ist im deutschen Sachenrecht in § 855 BGB geregelt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Abgrenzung 2 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Besitzmittlungsverhältnis — Als Besitzmittlungsverhältnis wird das im deutschen Sachenrecht in § 868 BGB geregelte Verhältnis zumindest zweier Personen in Bezug auf die tatsächliche Herrschaft über eine Sache bezeichnet. Ein Besitzmittlungsverhältnis liegt vor, wenn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eigentumsvorbehalt — Der Eigentumsvorbehalt ist die Übergabe einer beweglichen Sache unter einer aufschiebenden Bedingung (in Deutschland nach § 449 Abs. 1 und § 929, § 158 Abs. 1 BGB). Der Eigentumsvorbehalt prophezeit einen zukünftigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Besitzdiener — und Besitzmittler, s. Besitz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon