besessen

  • 81A. S. Byatt — im Juni 2007 Dame Antonia Susan Byatt, DBE (* 24. August 1936 in Sheffield) ist eine englische Schriftstellerin. Sie studierte in York und am Newnham College, Cambridge und lehrte mehrere Jahre an der London University, an der Central School of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Aaron Eckhart — (Toronto International Film Festival 2010) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Alacoque — Margareta Maria Alacoque Mystikerin Geburt 22. Juli 1647, Verosvres, Burgund, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Alex & Emma — Filmdaten Deutscher Titel: Alex Emma / Alex und Emma Originaltitel: Alex Emma / Alex and Emma Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Alex and Emma — Filmdaten Deutscher Titel: Alex Emma / Alex und Emma Originaltitel: Alex Emma / Alex and Emma Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alex und Emma — Filmdaten Deutscher Titel: Alex Emma / Alex und Emma Originaltitel: Alex Emma / Alex and Emma Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 88American Flyers — Filmdaten Deutscher Titel: Die Sieger – American Flyers Originaltitel: American Flyers Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Amour fou — (französisch für leidenschaftliche, verrückte Liebe) ist die Bezeichnung für eine Liebesbeziehung, die aufgrund ihrer Intensität als unnormal empfunden wird. Weitere Interpretation: Eine Liebe, die nach gewöhnlichen Maßstäben nicht vernünftig ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Animismus — Als Animismus (von griech. ἄνεμος „Wind, Hauch“ wie lat. animus, [1] als anima später in religiösen Zusammenhängen auch Seele[2] oder Geist) bezeichnet man allgemein schriftlose, in Reinform ausschließlich bei Jäger Sammler Kulturen verbreitete… …

    Deutsch Wikipedia