besen

  • 11bêsen — in bésen sna o prid., bêsnejši in bésnejši (é ē; ẹ ẹ̄) 1. jezen do skrajnosti: upravičeno je bila besna; besen na soseda / besen bik / besno rjovenje živine; pes je lajal kot besen; otepal je okoli sebe kot besen 2. ekspr. ki ima veliko hitrost …

    Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • 12Besen — Be̲·sen der; s, ; 1 ein Gegenstand mit (zusammengebundenen) Borsten und einem langen Stiel, mit dem man kehren und fegen kann: den Hof mit dem Besen fegen || K : Besenkammer, Besenschrank, Besenstiel || K: Handbesen 2 gespr pej; verwendet als… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Besen — Besenm 1.Hausangestellte(Dienstmädchen, magd).MeintanfangsdasMädchenausniederenKreisen.BenanntnachdemberufstypischenHandwerkszeug.Seitdemspäten18.Jh.,wahrscheinlichunterStudentenaufgekommen. 2.Mädchen,Schülerin.1800ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 14Besen — der Besen, (Mittelstufe) Gerät mit einem Stiel, das aus gebündelten Borsten gemacht wird und mit dem man fegen kann Synonym: Kehrbesen (SD) Beispiel: Er hat das Zimmer mit einem Besen gekehrt …

    Extremes Deutsch

  • 15Besen — »Ick fress’n Besen!« Ausruf des Erstaunens …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 16Besen-Radmelde — (Bassia scoparia) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Besen (Perkussion) — Besen Ein Besen, auch Jazzbesen genannt, ist eine spezielle Art des Sticks. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Besen (Begriffsklärung) — Besen bezeichnet: ein Reinigungsgerät, siehe Besen ein Anschlagmittel aus gebündelten Stahldrähten beim Schlagzeug und anderen Perkussionsinstrumenten, siehe Besen (Perkussion) den gängigen schwäbischen Kurznamen für eine Besenwirtschaft Besen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Besen (Werkzeug) — Großer Besen Rutenbesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Besen, der — Der Bêsen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eigentlich, eine Ruthe, in welcher Bedeutung aber nur noch das zusammen gesetzte Staupbesen üblich ist, ein Besen zum Stäupen. 2) Ein aus Ruthen verfertigtes Werkzeug zum Kehren. Mit einem Besen kehren,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart