beschriftete

  • 21Double Density Compact Disc — Speichermedium Compact Disc (CD) Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität bis zu 900 MB (90 min Audio) Größe 12 cm / 8 cm (Durchmesser) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Epigraphik — Noreia Weihestein über dem Kirchenportal auf dem Ulrichsberg, Kärnten Die Epigraphik bzw. Epigrafik („Inschriftenkunde“, von griechisch ἐπιγραφή epigraphē „Inschrift, Aufschrift“) ist eine historische Hilfswissenschaft, die insbesondere …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Epitaph (Grabinschrift) — Das Epitaph ([älteres] Griechisch επιτάφιο[ν], „das auf dem Grab Befindliche“, Plural Epitaphe) oder (latinisiert) das Epitaphium (eingedeutschter Plural Epitaphien) ist eine Grabinschrift oder ein Denkmal zum Gedenken an einen Verstorbenen. [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24F. Zell — Foto und Büste von Camillo Walzel Camillo Walzel, auch bekannt unter dem Pseudonym F. Zell (* 11. Februar 1829 in Magdeburg; † 17. März 1895 in Wien) war zusammen mit Richard Genée einer der Librettisten der goldenen Operettenära …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Farbwürfel — Zwei klassische 6 Seiten Spielwürfel Verschiedene Spielwürfel mit unterschiedlicher Flächenanzahl Ein Spielwürfel (meist einfach Würfel genannt) ist ein Gegenstand, der nach einem Wurf auf einer waagerechten Ebene eine von mehreren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Gefecht bei Krojanty — Teil von: Zweiter Weltkrieg Polnisch beschriftete Kartenskizze …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Grabinschrift — Das Epitaph ([älteres] Griechisch επιτάφιο[ν], „das auf dem Grab Befindliche“, Plural Epitaphe) oder (latinisiert) das Epitaphium (eingedeutschter Plural Epitaphien) ist eine Grabinschrift oder ein Denkmal zum Gedenken an einen Verstorbenen. [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Grabinschriften — Das Epitaph ([älteres] Griechisch επιτάφιο[ν], „das auf dem Grab Befindliche“, Plural Epitaphe) oder (latinisiert) das Epitaphium (eingedeutschter Plural Epitaphien) ist eine Grabinschrift oder ein Denkmal zum Gedenken an einen Verstorbenen. [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Herman Moll — A new map of the whole world with the trade winds, hier als Druck aus der dritten Auflage des Atlas Minor, London 1736 Herman(n) Moll (* vermutlich 1654; † 22. September 1732 in London) war ein Kupferstecher, Kartograph und …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Krieg in Kroatien — Kroatienkrieg Teil von: Jugoslawienkriege Museum des Kroatischen Unabhängigkeitskrieges Turanj nah …

    Deutsch Wikipedia