beschreiber

  • 111gleichsehen — gleich||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉 im Aussehen gleich, ähnlich sehen ● das sieht ihm gleich! 〈fig.; umg.〉 es wundert mich nicht, dass er das getan, gesagt hat! * * * gleich|se|hen <st. V.; hat: gleichen; im Aussehen, in der Art jmdm., etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 112PVD — [Abk. für engl. physical vapor deposition = physikal. Dampfabscheidung]: Beschichtung meist metallischer Werkstoffe mit Hartstoffverb., die durch Ionenbestrahlung im Hochvakuum in den Dampfzustand überführt werden. Vgl. CVD. * * * PVD   [Abk. für …

    Universal-Lexikon

  • 113Schwangerschaft: Von der Befruchtung zum Fetus —   Jedes neugeborene Mädchen kommt mit etwa zwei Millionen Eizellen auf die Welt. In den beidseits angelegten Eierstöcken (Ovarien), die in den Industrieländern im Alter von elf bis dreizehn Jahren funktionsfähig werden und daher noch unausgereift …

    Universal-Lexikon

  • 114Beschreiberin — Be|schrei|be|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Beschreiber …

    Universal-Lexikon

  • 115...graph — …graph 〈Nachsilbe; zur Bildung männl. Subst.〉 oV 1. Schreiber, Zeichner; Stenograph 2. Geschriebenes; Autograph 3. Beschreiber, Wissenschaftler; Lexikograph 4. wissenschaftl. Messgerät; Pluviograph [Etym.: → Graph] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 116Ampelograf — Am|pe|lo|graf, auch ...graph der; en, en <zu gr. ámpelos »Weinstock« u. ↑...graf> (veraltet) Beschreiber des Weinbaus, der Traubensorten …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 117Deskriptor — De|skrip|tor der; s, ...oren <aus lat. descriptor »Beschreiber«; vgl. ↑...or> Kenn od. Schlüsselwort, durch das der Inhalt einer Information charakterisiert wird, z. B. zur Bestimmung von ↑Daten im Speicher eines ↑Computers (Informatik) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 118Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon