beschleunigte bewegung

  • 71Massenanziehung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Newtonsches Theorem — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zunehmen — Zunehmen, an Zahl, Umfang, Größe, Dauer, innerer Stärke vermehrt od. vergrößert werden; so Zunehmen des Mondes. s.u. Mond S. 381. Zunehmen einer Krankheit, so v.w. Exacerbation. Zunehmende Bewegung, so v.w. Beschleunigte Bewegung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Beschleunigung — (Acceleration) u. Beschleunigte Bewegung, s.u. Bewegung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Methode der kleinen Schritte — Die Methode der kleinen Schritte ist eine physikalische Anwendung des eulerschen Polygonzugverfahrens, die zur näherungsweisen mathematischen Beschreibung von Bewegungen dient. Wenn beispielsweise die wirkende Kraft nicht konstant ist, so ist mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Friedrich Kottler — (* 10. Dezember 1886 in Wien; † 11. Mai 1965 in Rochester (New York)) war ein österreichischer theoretischer Physiker. Kottler war Privatdozent und ab 1923 Professor an der Universität Wien. 1938 wurde er nach dem Anschluss Österreichs aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Thomson-Streuung — (nach Joseph John Thomson) bezeichnet die elastische Streuung von Licht (Photonen) an geladenen freien oder (im Vergleich zur Photonenenergie) schwach gebundenen Teilchen (im Allgemeinen quasifreie Elektronen). Die Thomson Streuung ist dabei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Thomson-Wirkungsquerschnitt — Thomson Streuung (nach Joseph John Thomson) bezeichnet die elastische Streuung von Licht (Photonen) an geladenen Teilchen (i.A. quasifreie Elektronen). Geladene Teilchen werden durch das Feld einer elektromagnetischen Welle zu kohärenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Thomsonstreuung — Thomson Streuung (nach Joseph John Thomson) bezeichnet die elastische Streuung von Licht (Photonen) an geladenen Teilchen (i.A. quasifreie Elektronen). Geladene Teilchen werden durch das Feld einer elektromagnetischen Welle zu kohärenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Trägheit — Trägheit, soviel wie Beharrungsvermögen; magnetische T., s. Hysteresis. Scheinbare T. (scheinbare Masse, elektromagnetische Masse) besitzen die Elektronen und überhaupt alle elektrischen Massen, insofern sie, in beschleunigte Bewegung versetzt,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon