beschauen

  • 91Bleibacher Totentanz — Der Totentanz von Bleibach im Elztal, zur Gemeinde Gutach Bleibach im Breisgau gehörend, ist ein Wandgemälde und im südbadischen Raum einmalig, weil er bis heute vollständig erhalten geblieben ist und weil die ursprünglichen Begleitverse über den …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Brahmfeld & Gutruf — Hamburger Juweliere seit 1743 KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Risikoanalyse und Risikomanagement bei Zollkontrollen der deutschen Zollverwaltung — Die Risikoanalyse, auf die sich die Zollkontrollen der deutschen Zollverwaltung in Bezug auf Waren stützen sollen, ist Teil eines umfassenden Prozesses als Risikomanagement bezeichnet und gliedert sich in die vier aufeinander aufbauenden Schritte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Skripturhaftung — Die Skripturhaftung ist nach § 656 HGB, 5. Buch (Seehandelsrecht) die Verpflichtung, auf einem Schiff übernommene Ladung in dem Zustand abzuliefern, wie sie übernommen wurde. Dies gilt für die Bezeichnung, Menge, Maß, Gewicht, Merkzeichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Wilhelm Goeters — Wilhelm Gustav Goeters (* 9. Januar 1878 in Rheydt; † 17. April 1953 in Bonn) war ein deutscher reformierter Theologe und Professor für Kirchengeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98untersuchen — aufhellen; ergründen; klären; aufklären; durchsehen; inspizieren; beschauen; sichten; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 99durchsehen — inspizieren; beschauen; untersuchen; sichten * * * durch|se|hen [ dʊrçze:ən], sieht durch, sah durch, durchgesehen: 1. <itr.; hat durch etwas sehen: lass mich auch mal [durch das Fernrohr] durchsehen! 2. <tr.; hat auf etwas hin untersuchen …

    Universal-Lexikon

  • 100inspizieren — durchsehen; beschauen; untersuchen; sichten; überprüfen; prüfen; begutachten; testen; ermitteln; unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ( …

    Universal-Lexikon