beschauen

  • 71Kunst [2] — Kunst (von Können abgeleitet), 1) im Allgemeinen so v.w. Können überhaupt, die hervorbringende, gestaltende, ausübende Kraft u. Fähigkeit des Menschen u. der Inbegriff der Gesetze, sowie die verschiedenen Gebiete menschlicher Leistungen, u. zwar… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Edelsteine — (hierzu Tafel »Edelsteine« mit Textblatt), Mineralien (Steine), die wegen schöner Farbe oder Farblosigkeit, Glanz, Durchsichtigkeit, Feuer, bedeutender Härte, Politurfähigkeit Gegenstand des Schmuckes sind und in der Bijouterie verarbeitet werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Theorīe — (griech.), eigentlich das Beschauen, Betrachten, auch das Zuschauen bei einem Schau und Festspiel und die Beteiligung an einer auswärtigen Festfeier seitens des Staates durch eine Festgesandtschaft, auch die Festgesandtschaft selbst. Solche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Zirkumspektion — (lat.), Vor , Umsicht, Behutsamkeit; zirkumspizieren, allseitig beschauen, betrachten, erwägen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Bewegungsbilder — Bewegungsbilder, photographische (Lebendphotographie, Lotosbilder). Unter verschiedener Bezeichnung werden photographische Bewegungsbilder auf einer Platte mittels Rasterverfahrens derartig aufgenommen, daß zwei oder drei Teilbilder von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Blendgläser — dienen zur Blendung der Fernrohrbilder bei Zielungen nach sehr intensiv beleuchteten Gegenständen, vor allem nach der Sonne. Während man zum Betrachten der Sonne mit freiem Auge schon frühzeitig berußte und farbige Gläser benutzte, hat man bei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Kinematograph — (Chronophotograph), von A. und L. Lumière in Lyon (1896) erfundener Apparat zur photographischen Aufnahme beziehungsweise zur Projektion von Serienbildern, welche bewegte Szenen darstellen (lebende Photographien). Ein Vorläufer war das von Edison …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Normen [3] — Normen, soweit sie vom N D I [1] bis September 1919 fertiggestellt worden sind, werden hier im wesentlichen wiedergegeben. Zeichnungen (D I Norm 5) erhalten folgende Blattgrößen in Millimeter: Die Blattgrößen gelten für alle Arten von technischen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Gesamtheit der Arbeitsmethoden und Prozesse, durch welche aus Wolle, Baumwolle und Kunstwolle, Gewebe von sehr verschiedenartigen Eigenschaften und Namen hergestellt werden, die jedoch alle mehr oder weniger verfilzt, gewalkt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Besehen — Besehen, verb. irreg. act. (S. Sehen,) auf etwas sehen, in der Absicht, etwas daran zu entdecken, oder es kennen zu lernen. Ein Land, das Feld, einen Acker, ein Haus besehen. Sich im Spiegel besehen. Als ich es beym Lichte besah, als ich es genau …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart