beschauen

  • 51Mantelprobe — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Mutter- und Koselieder — Die Mutter und Koselieder sind das letzte große Werk von Friedrich Fröbel, dem Begründer (eigentlich Stifter) des Kindergartens. Es wendet sich durch Dichtung, Bilder, Erklärungen und Melodien an die einzelnen Familienmitglieder (vor allem Mutter …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Orbis sensualium pictus (Abbildungen) — Die Abbildungen des Orbis sensualium pictus sind der ersten Ausgabe von 1658 entnommen. Die Übersetzung der von Comenius lateinisch abgefassten Texte ins Deutsche stammt von Sigmund von Birken (1626–1681), die Illustrationen werden dem Nürnberger …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rauchprobe — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Rechmire — Scheintür des Rechmire Rechmire war ein altägyptischer Wesir im Neuen Reich. Rechmire war unter Thutmosis III. und Amenophis II. (15. Jahrhundert v. Chr.) Wesir. Sein Großvater Aametschu, sein Onkel Useramun sowie sein Vater Neferuben hatten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Runensänger — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schloss Schwöbber — ist ein dreiflügeliges ehemaliges Wasserschloss bei Aerzen Königsförde in der Nähe von Hameln in Niedersachsen. Es ist einer der bedeutendsten Bauten der Weserrenaissance und wird als Hotel genutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Literatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Schwöbber — Schloss Schwöbber ist ein dreiflügeliges ehemaliges Wasserschloss bei Aerzen Königsförde in der Nähe von Hameln in Niedersachsen. Es ist eines der bedeutendsten Bauten der Weserrenaissance und wird als Hotel genutzt. Baugeschichte His …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Stadtarzt — Ein Stadtphysicus war in der frühen Neuzeit ein vom Rat der Stadt angestellter Arzt und der Vorgänger des heutigen Gesundheitsamtes. Der Stadtphysicus war verantwortlich für hoheitliche Maßnahmen, die die gesundheitliche Prävention der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Stadtgarten (Köln) — Karte des Stadtgartens. Die Grünfläche im Nordwesten ist Teil des Kölner Grüngürtels. Im Norden befindet sich die Fußgängerbrücke zum MediaPark. Der Stadtgarten ist ein innerstädtischer Landschaftspark in der nördlichen Neustadt Kölns. Er war… …

    Deutsch Wikipedia