beschauen

  • 11Giftpflanze — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Giftpflanzen — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der giftigen Pflanzen — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Liste giftiger Pflanzen — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Pflanzengift — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Pflanzliche Gifte — Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind. Inhaltsverzeichnis 1 Giftpflanzen 2 Giftpflanzen Europas (Übersicht) 3 Einzelnachweise 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Spiegel [1] — Spiegel, 1) die Oberfläche eines Körpers, welche das Licht regelmäßig reflectirt u. dadurch das Bild eines Gegenstandes wiedergibt; sie muß daher entsprechend glatt sein u. aus einem Stoffe bestehen, welcher die darauf fallenden Lichtstrahlen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Schau (2), die — 2. Die Schau, plur. inus. von dem Zeitworte schauen. 1) Der Zustand, da man gesehen wird; wo es doch, als ein ursprünglich Oberdeutsches Wort, im Hochdeutschen nur in einigen Redensarten und ohne Artikel üblich ist. Etwas zur Schau ausstellen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Dichtkunst — (Poesie vom Griechischen: poieo, ich mache schaffe), ist die erste und umfassendste aller Künste; die erste, weil des Menschen erster Gedanke, Gott, ein poetischer ist; die umfassendste, weil sie das Wort bebaut, dessen Keime aus der Ewigkeit… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 20Gyroskop — Kreiselinstrument * * * Gy|ro|skop auch: Gy|ros|kop 〈n. 11; Phys.〉 Gerät zum Nachweis der Wirkung äußerer Kräfte auf einen rotierenden Körper (Kreisel), wird z. B. zum Nachweis der Achsendrehung der Erde od. als Kreiselkompass verwendet [<grch …

    Universal-Lexikon