beschalten

  • 41Austern — (Ostracea), 1) Familie (bei Kuvier der beschalten Acephalen) mit nur einem Schließmuskel, Schloß meist zahnlos, Kanal in den flachen ungleichen Schalen, Mantel offen u. ohne od. mit unmerklichem Fuße; Aufenthalt im Meere; bewegen sich durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Hirse — (Panicum L.), Gattung der Gramineen, Gräser mit in Ähren, Trauben oder Rispen gestellten, ein bis zweiblütigen Ährchen (die erste Hüllspelze meist kleiner als die gleichgroßen zweite und dritte), verhärten den, wehrlosen oder mit Spitzchen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Lungenschnecken — (Pulmonata), eine Gruppe der Schnecken (s. d. und Tafel »Schnecken II«), unterscheiden sich durch den Besitz einer Lunge von allen übrigen (durch Kiemen oder Haut atmenden) Schnecken. Die Lunge ist ein Teil der Mantelhöhle, die dicht mit Gefäßen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Meeresfauna — (hierzu Tafel »Meeresfauna I« mit Deckblatt und Tafel II u. III mit zwei Deckblättern und Erklärungsblatt). Die Tierwelt des Meeres ist durch das Vorhandensein ganzer Tiergruppen ausgezeichnet, die im Süßwasser und auf dem Lande gänzlich fehlen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Мартенс, Карл Эдуард фон — Карл Эдуард фон Мартенс нем. Carl Eduard von Martens Дата рождения …

    Википедия

  • 46Moor — Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Bruch; Morast * * * Moor [mo:ɐ̯], das; [e]s, e: sumpfähnliches Gelände mit weichem, schwammartigem, großenteils aus unvollständig zersetzten Pflanzen bestehendem Boden: ein einsames Moor; im Moor versinken. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 47Thekamöben — Thek|amöben,   Name der beschalten Amöben …

    Universal-Lexikon

  • 48Beschaltung — Be|schạl|tung, die; , en (Elektrot.): das Beschalten …

    Universal-Lexikon

  • 49Pseudopodien — (Sing. Pseudopodium), veränderliche Differenzierung der Zelloberfläche für die amöboide Bewegung und die Aufnahme größerer Partikel in die Zelle bei Rhizopoden, teilweise auch bei den Flagellaten, den Plasmodien der Schleimpilze, aber auch bei… …

    Deutsch wörterbuch der biologie