beschallung

  • 61Hughes & Kettner — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschäftsführer! Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hyperniere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hyperniere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hypernierenrichtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Intensitätsdifferenz — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Intensitätsunterschied — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Interaural Level Difference — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Interaurale Pegeldifferenz — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Interauraler Pegelunterschied — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Interchannel-Pegeldifferenz — Das Wort Pegeldifferenz oder Pegelunterschied wird in der Akustik beim natürlichen Hören (Richtungshören) als frequenzabhängiges ILD (Interaural Level Difference) und in der Tontechnik als frequenzneutrales Δ L beim Erzeugen der… …

    Deutsch Wikipedia