beschallung

  • 31Mikrofonierung — Unter Mikrofonierung oder Mikrofonierungstechnik versteht man die Auswahl und Aufstellung von geeigneten Mikrofonen für eine aktuelle Situation. Unterschiedliche in Polarkoordinaten dargestellte Richtcharakteristiken und Frequenzgänge definieren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Splitbox — Die Splitbox ist ein Gerät aus dem Gebiet der Tontechnik und Veranstaltungstechnik. Sie wird immer dann eingesetzt, wenn Audiosignale verteilt und mehrfach genutzt werden. Hauptanwendung findet die Splitbox bei Veranstaltungen, die neben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33The Mosquito — ist ein 2005 in Großbritannien entwickelter Ultraschall Störgeräuschsender, dessen Ziel es ist, mittels Schallwellen in hohen Frequenzbereichen „herumlungernde“ Teenager zu vertreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Wirkungsweise 3 Anwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Monitoring (Tontechnik) — Monitoring (englisch to monitor, überwachen, von lat. monere, ermahnen, warnen) bedeutet in der Tontechnik die Beschallung von Künstlern oder Tontechnikern. Bei Veranstaltungen mit Live Musik gibt es meistens Monitorlautsprecher oder In Ear… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Akustischer Verstärker — Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten eine aus elektronischen Bauelementen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Audio-Verstärker — Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten eine aus elektronischen Bauelementen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Audioverstärker — von NAD aus den 1990er Jahren Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten… …

    Deutsch Wikipedia