beschützend

  • 11Djibril — Gabriel (zu deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri El), „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“) gilt als einer der (meist in Vier oder Siebenzahl vorgestellten) Erzengel und wird in der Bibel im Buch Daniel (Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Dschibril — Gabriel (zu deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri El), „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“) gilt als einer der (meist in Vier oder Siebenzahl vorgestellten) Erzengel und wird in der Bibel im Buch Daniel (Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Erzengel Gabriel — Gabriel (zu deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri El), „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“) gilt als einer der (meist in Vier oder Siebenzahl vorgestellten) Erzengel und wird in der Bibel im Buch Daniel (Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Familie in Tieren — Die Familie in Tieren nach Luitgard Brem Gräser (1957) ist eine projektive Untersuchungsmethode für Kinder, bei der der Proband seine Familienmitglieder als Tiere zeichnerisch darstellen soll. Die Methode zählt wie der Rorschach Test zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Festung Rosenberg — Die Kernburg Die Festung Rosenberg (auch Veste Rosenberg) ist eine von barocken Festungsanlagen umgebene Burganlage über der Stadt Kronach. Gemeinsam mit der Stadt Forchheim war sie eine der beiden Landesfestungen der Fürstbischöfe von Bamberg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gabriel (Erzengel) — Verkündigung von Anton Raphael Mengs (1744). Gabriel erscheint der Jungfrau Maria. Gabriel (zu deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung von hebr. גַּבְרִיאֵל (Gavri El), „Mein(e) Mann/Held/Kraft ist Gott“) gilt als einer der (meist in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gertrud von den Brincken — (* 18. April 1892 auf dem Familiengut Brinck Pedwahlen/Kurland im Russischen Kaiserreich; † 17. November 1982 in Regensburg) war eine deutsch baltische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Harsiese (Ägyptische Mythologie) — Harsiese in Hieroglyphen Altes Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hatschepsut — Namen von Hatschepsut Büste der Hatschepsut …

    Deutsch Wikipedia