beschäftigung von kindern

  • 21Hans Wolfgang von Herwarth — Hans Wolfgang Herwarth von Bittenfeld (üblicherweise: Hans Wolfgang von Herwarth) (* 23. Mai 1871 in Berlin; † 25. Dezember 1942) war ein deutscher Offizier, Diplomat (Militärattaché), Publizist und Ministerialbeamte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Amalie von Gallitzin — Amalie Fürstin von Gallitzin Amalie von Gallitzin (* 28. August 1748 in Berlin; † 27. April 1806 in Münster (Westfalen)) war eine „Pendlerin“ zwischen Aufklärung und Katholizismus und eine Mitbegründerin des „romantischen“ Katholizismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Elisabeth Amalie Eugenie Kaiserin von Österreich — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elisabeth von Österreich-Ungarn — Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Lisi, Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf) war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Zweibrücken Birkenfeld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Eitel-Friedrich von Rabenau — Eitel Friedrich Karl Balthasar von Rabenau (* 13. Januar 1884 in Schweidnitz; † 5. Oktober 1959 in Berlin) war ein deutscher Theologe und langjähriger Pastor der altpreußischen unierten Kirche und der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Franziskanerinnen von Reute — Die Franziskanerinnen von Reute sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die mit fünf Frauen im Jahr 1848 in Ehingen begannen, „Gott in der leidenden Menschheit“ zu dienen. Über Schwäbisch Hall und Biberach an der Riß gelangte die Gemeinschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Carl Christian Vogel von Vogelstein — (Porträt von Friedrich von Amerling, 1837) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Carl Vogel von Vogelstein — Carl Christian Vogel von Vogelstein (Porträt von Friedrich von Amerling, 1837) …

    Deutsch Wikipedia