besatzungsdienst

  • 1Das Schweigen brechen — Isr. Sperranlage (Stand: Juli 2006) Schovrim Schtika (hebräisch שוברים שתיקה , deutsch Das Schweigen brechen, Schreibung oft auch in Anlehnung an die englische Umschrift Shovrim Shtika; der Name ist zugleich ein Anklang an ein verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schovrim Schtika — Logo Schovrim Schtika (hebräisch שוברים שתיקה , deutsch Das Schweigen brechen, englisch Breaking the Silence (BtS), Schreibung oft auch in Anlehnung an die englische Umschrift Shovrim Shtika) ist eine israelische Bürgerrechtsbewegung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Shovrim Shtika — Isr. Sperranlage (Stand: Juli 2006) Schovrim Schtika (hebräisch שוברים שתיקה , deutsch Das Schweigen brechen, Schreibung oft auch in Anlehnung an die englische Umschrift Shovrim Shtika; der Name ist zugleich ein Anklang an ein verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 41. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) — 1. Kavallerie Division Aktiv August 1914–Juni 1919 Land Deutsches Reich  Deutsches Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 53. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) — 3. Kavallerie Division Aktiv August 1914–2. November 1916 Land Deutsches Reich  Deutsches Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 63. US-Infanteriedivision — Das Schulterabzeichen der 3rd Infantry Division Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Neupreußische Heeresorganisation — Die neupreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von der Heeresreform von 1807–1814 an, bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation der neupreußischen Armee 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schlacht bei Lechaion — Die Schlacht bei Lechaion war ein Gefecht zwischen spartanischen und athenischen Truppen während des Korinthischen Kriegs um 390 v. Chr. Es wurde den Spartanern aufgezwungen und kann nicht als Feldschlacht gelten. Es war nur ein kleines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Cohors — (lat.), 1) ursprünglich irgend ein beliebiger Truppenkörper; 2) ein Legionstheil im römischen Heere, welcher aus je einem Manipulus Hastaten, Principen u. Triariern bestand u. in der alten Zeit der Republik nur eine Bedeutung im Zug od. Lager… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Mobīlgarde — (Garde mobile, eigentlich Garde nationale mobile), im Frühjahr 1848 mit 24 Bataillonen zu je 1000 Mann in Paris zur Bekämpfung der Revolution errichtete Truppe, nach Jahresfrist aufgelöst, dann durch Gesetz vom 1. Febr. 1868 aus dem Teil der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon