besät

  • 61Lissau — Lisewo (deutsch: Lissewen, älter Lyssewen, 1938–1945 Lissau (Ostpreußen)) ist ein zur Gemeinde Kalinowo zählendes Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren, Landkreis Ełk. Geographische Lage Das Dorf befindet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Lissewen — Lisewo (deutsch: Lissewen, älter Lyssewen, 1938–1945 Lissau (Ostpreußen)) ist ein zur Gemeinde Kalinowo zählendes Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren, Landkreis Ełk. Geographische Lage Das Dorf befindet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Liste der Mischnatraktate — Die folgende Liste einschließlich thematischer Erklärungen und Zusatzinformationen, auch zur talmudischen Weiterentwicklung, umfasst die 60 bzw. 63 Traktate der Mischna. Die drei Traktate Baba qama, Baba metzia und Baba batra in der Ordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste heraldischer Begriffe — Unter Kreuz sind ebenfalls heraldische Begriffe zu finden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Lyssewen — Lisewo (deutsch: Lissewen, älter Lyssewen, 1938–1945 Lissau (Ostpreußen)) ist ein zur Gemeinde Kalinowo zählendes Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren, Landkreis Ełk. Geographische Lage Das Dorf befindet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Mischkultur — Mischanbau von Kaffee und Tomaten in Kolumbien. Die Mischkultur (seltener: Mischanbau und Mischfruchtanbau) ist der ökologisch und ökonomisch begründete und vom Menschen herbeigeführte gleichzeitige Aufwuchs mehrerer Nutzpflanzenarten auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Napoleonische Heraldik — Unter napoleonische Heraldik wird die am 1. März 1808 ins Leben gerufenen Neuordnung des französischen Wappenwesens verstanden. Eingeführt wurde die Neuordnung von Kaiser Napoleon I. mit der Schaffung des neuen Reichsadels des Ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Neuhaus-Bülkauer Kanal — Der Neuhaus Bülkauer Kanal So ähnlich sahen die Flöten in Hadeln aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ole Ernst — (* 16. Mai 1940 in Kopenhagen; eigentlich Ole Ernst Pedersen) ist ein dänischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Oppler Kanal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Neuhaus Bülkauer Kanal …

    Deutsch Wikipedia