berufsstand

  • 41Schrottensteingasse — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Star-Architekt — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Stararchitekt — Architekt, 1893 Architekten (griech. aus den Wörtern αρχη [arché] Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste und τεχνη [techné] Kunst, Handwerk ; zu altgriechisch architéktos Oberster Handwerker (Zimmermann), Baukünstler, Baumeister ) befassen sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Werner Deuchler — Werner Johannes Deuchler (* 21. Juni 1916 in Tübingen; † 31. Mai 1992 in Hamburg) war ein deutscher Rechtsanwalt und Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Tätigkeiten im Bereich Recht und Berufsstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Freier Beruf (Österreich) — Freie Berufe sind in Österreich Berufe im öffentlichen Interesse, die nicht von der Gewerbeordnung erfasst werden, sondern in Spezialgesetzen geregelt sind und über eigenes Berufsrecht verfügen. Der Ausdruck bezeichnet also einen Berufsstand.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Klaus-Peter Naumann — (* 1959 in Ahlen) ist Sprecher des Vorstands des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und Honorarprofessor für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster/Westfalen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Handwerk — Hand|werk [ hantvɛrk], das; [e]s, e: (in einer traditionell geprägten Ausbildung zu erlernender) Beruf, der in einer manuell und mit einfachen Werkzeugen auszuführenden Arbeit besteht: das Handwerk des Schuhmachers erlernen. Zus.: Bäckerhandwerk …

    Universal-Lexikon

  • 48Händlervolk — Hạ̈nd|ler|volk, das: 1. Handel treibendes Volk. 2. die Händler als Berufsstand, in ihrer Gesamtheit. * * * Hạ̈nd|ler|volk, das: 1. Handel treibendes Volk. 2. die Händler als Berufsstand, in ihrer Gesamtheit: An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr… …

    Universal-Lexikon

  • 49Handwerkerstand — Hạnd|wer|ker|stand, der <o. Pl.>: Berufsstand der Handwerker. * * * Hạnd|wer|ker|stand, der <o. Pl.>: Berufsstand der Handwerker …

    Universal-Lexikon

  • 50Lehrstand — Lehr|stand, der <o. Pl.> (veraltet): Berufsstand der Lehrerinnen und Lehrer. * * * Lehr|stand, der <o. Pl.> (veraltet): Berufsstand der Lehrerinnen und Lehrer; vgl. ↑Nährstand, ↑Wehrstand …

    Universal-Lexikon