beruflich

  • 101Heppenheimer — Hans Heppenheimer (* 1. Oktober 1901 in Tautendorf; † 20. September 1990 in Gars am Kamp) war ein niederösterreichischer Heimatforscher. Johann Heppenheimer war beruflich als Lehrer tätig, zuletzt als Oberschulrat. Für seine Verdienste um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Herbert Rappsilber — Herbert Rappsilber, gerufen „Teddy“ (* 2. April 1925 in Brachstedt/Saalkreis; † 2003 in Öhringen/Hohenlohekreis) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer, der im Jahre 1952 mit Turbine Halle die Fußballmeisterschaft im DDR Fußball …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Interact — Logo von Rotary International Rotary International ist die Dachorganisation der Rotary Clubs. Dabei handelt es sich um international verbreitete Service Clubs, zu denen sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Internet-PC — Neuartige Rundfunkempfangsgeräte ist ein Begriff aus dem 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 15. Oktober 2004[1], mit welchem der Rundfunkgebührenstaatsvertrag (RGebStV) in die ab dem 1. März 2005 geltende Fassung ergänzt wurde. Er umfasst nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Johannes Horion — (* 27. März 1876 in Marienforst bei Godesberg; † 19. Februar 1933 in Düsseldorf) war Landeshauptmann der Rheinprovinz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beruflich 1.2 Privat …

    Deutsch Wikipedia

  • 106KTWW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KTWW) wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Karl Stieler — (anonyme Handzeichnung aus seinen letzten Lebensjahren) Karl Stieler (* 15. Dezember 1842 in München; † 12. April 1885 ebenda) war ein deutscher Dichter mit Wirkungsschwerpunkt in Bayern, der beruflich auch als Archivar und Jurist tätig war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Karriere — Kampf auf der Karriereleiter[1] Die Karriere oder berufliche Laufbahn (von französisch carrière) ist die persönliche Laufbahn eines Menschen in seinem Berufsleben. Umgangssprachlich wird der Begriff Karriere dabei häufig verbunden mit Veränderung …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kaufmann für Bürokommunikation — Kaufmann bzw. Kauffrau für Bürokommunikation ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBIG). Der Beruf wurde 1991 eingeführt. Der ehemalige zweijährige Lehrberuf des Bürogehilfen wurde zugleich abgeschafft. Vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Keirsey Temperament Sorter — Der Keirsey Temperament Sorter ist ein von David Keirsey 1978 entwickelter psychologischer Test, der Menschen in vier Basistemperamente mit je vier Subtemperamenten kategorisiert. Keirseys Temperament Sorter basiert im Wesentlichen auf dem Myers… …

    Deutsch Wikipedia