berlinern

  • 51Harry Zedler — (* 3. Juli 1946 in Teltow) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war Fußballspieler in der DDR. Drei Jahre spielte er für den 1. FC Union Berlin in der höchsten DDR Fußballklasse Oberliga und gewann 1968 mit den Berlinern den DDR… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hauptwerkstatt Seestraße — Ein Zug der U Bahn Linie U1 auf der Oberbaumbrücke Die Berliner U Bahn bildet zusammen mit der S Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des städtischen Nahverkehrs in der deutschen Hauptstadt Berlin. Sie wurde 1902 eröffnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Heinrich Zille — Selbstporträt, 1922 Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Lithograf, Maler, Zeichner und Fotogra …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kubat-Dreieck — Moderne Architektur im Lenné Dreieck, Ebert Ecke Lennéstraße Columbushaus, 1932: links Bellevuestraße, rechts Ebertstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lenne-Dreieck — Moderne Architektur im Lenné Dreieck, Ebert Ecke Lennéstraße Columbushaus, 1932: links Bellevuestraße, rechts Ebertstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Lenné-Dreieck — Moderne Architektur im Lenné Dreieck, Ebert Ecke Lennéstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mahlow — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Motor Oberschöneweide — 1. FC Union Berlin Voller Name 1. Fußballclub Union Berlin e. V. Gegründet 20. Januar 1966 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Norbert-Kubat-Dreieck — Moderne Architektur im Lenné Dreieck, Ebert Ecke Lennéstraße Columbushaus, 1932: links Bellevuestraße, rechts Ebertstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ostberliner — Der Berliner (weiblich: die Berlinerin) ist ein Einwohner der deutschen Hauptstadt Berlin, meist ihr Bürger. Ost und West Berliner Historisch unterschied man, bedingt durch die Teilung Berlins, zwischen West Berlinern und Ost Berlinern.… …

    Deutsch Wikipedia