berliner zeitung

  • 71Berliner Abendblätter — Titelseite der Berliner Abendblätter vom 18. Dezember 1810, mit dem Anfang des Artikels Weihnachtsausstellung von Heinrich von Kleist Die Berliner Abendblätter waren eine Berliner Tageszeitung, die vom 1. Oktober 1810 bis 30. März 1811 existierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Berliner Stadtschloß — Das Berliner Stadtschloss um 1900. Stadtschloss um 1900 aus anderem Blickwinkel …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Berliner musikalische Zeitung — Die Neue Berliner Musikzeitung (kurz NBMz) war eine musikalische Fachzeitschrift, die in den Jahren 1847–1896 bei Bote Bock erschien. Sie war die Fortsetzung der Berliner musikalischen Zeitung, die 1844–1847 von Carl Gaillard herausgegeben worden …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Berliner Antisemitismusstreit — Der Berliner Antisemitismusstreit war eine öffentliche Debatte von 1879 bis 1881 im Kaiserreich über den Einfluss des Judentums, die sogenannte Judenfrage. Er wurde damals als Treitschkestreit oder Treitschkiade bezeichnet und erhielt erst durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Berliner Akademie der Künste — Vorderansicht Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1. Januar 2004 eine bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft, die sich der Förderung der Bildenden Kunst, der Baukunst, der Musik, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Berliner Antigone — Die Berliner Antigone ist eine Novelle von Rolf Hochhuth. Sie greift ebenso wie das Drama Antigone von Sophokles die Sage der mythologischen Figur Antigone auf, die gegen die geltenden Gesetze ihren Bruder bestattet. Das Werk wurde in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Berliner Wappen — Berlin Stadtstaat Blasonierung Das Landeswappen zeigt in silbernem (weißem) Schild einen rot bewehrten und rot gezungten, aufrecht schreitenden schwarzen Bären. Auf dem Schild ruht eine goldene, fünfblätterige Laubkrone …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Berliner Illustrierte Zeitung — Duel entre Georges Clemenceau et Paul Déroulède, gravure parue le 21 décembre 1892 dans la Berliner Illustrierten. Le Berliner Illustrierte Zeitung est un journal illustré hebdomadaire allemand créé en 1892 et disparu …

    Wikipédia en Français

  • 80Zeitung — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Blatt; Journal; Zeitschrift; Magazin * * * Zei|tung [ ts̮ai̮tʊŋ], die; , en: a) täglich oder wöchentlich erscheinendes Erzeugnis der Presse, das besonders neueste [politische] Nachrichten, Kommentare… …

    Universal-Lexikon