berliner zeitung

  • 61Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung — Berliner Tageblatt und Handels Zeitung,   liberale Tageszeitung, gegründet 1872 von R. Mosse, mit zeitweise 12 Ausgaben wöchentlich und 12 Beilagen (»Der Zeitgeist«, »Ulk«) und einer großen Auslandsverbreitung; erschien bis 1939 …

    Universal-Lexikon

  • 62Berliner Tageblatt — Plakat aus dem Jahr 1899 Das Berliner Tageblatt wurde von Rudolf Mosse gegründet und erschien erstmals am 1. Januar 1872. Es diente zunächst als Anzeigenblatt der Geschäftswelt und entwickelte sich daraus zu einer eigenständigen Zeitung. Mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Berliner Stadtschloss — Das Berliner Stadtschloss um 1900, rechts das Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Berliner Journal — Die Redaktion des Berliner Journals um 1895 Des Berliner Journal war eine von 1850 bis 1924 in New Berlin, Ontario, erscheinende deutschsprachige Wochenzeitung. Die beiden deutschen Auswanderer Friedrich Rittinger und Johann Motz gründeten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Berliner Börsen-Courier — Der Berliner Börsen Courier (BBC) war eine von 1868 bis 1933 herausgegebene, linksliberale Tageszeitung, die vorwiegend Nachrichten über die Kurse von an den Börsen gehandelten Wertpapieren und Informationen über den Hypothekenmarkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam — Titelblatt von Julius Stindes Schrift Berliner Kunstkritik Berliner Kunstkritik mit Randglossen ist eine von Julius Stinde (1841–1905) unter dem Pseudonym Quidam veröffentlichte Schrift, die im Oktober 1883 im Berliner Verlag Freund Jeckel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Berliner Morgen-Zeitung — Die Berliner Morgen Zeitung war eine Tageszeitung in Berlin, die ab 1889 im Verlag Rudolf Mosse publiziert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Verlagshaus 2 Leserschaft und Auflage 3 Organisation der Zeitung (1937) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Berliner Volks-Zeitung — Die Berliner Volks Zeitung war eine Berliner Tageszeitung, die von 1853 bis 1944 (bzw. bis 1945) erschien und die bis 1933 eine explizit liberal demokratische Ausrichtung hatte. Ab April 1853 von Franz Duncker als Nachfolge Publikation für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Berliner wissenschaftliche Luftfahrten — Ballon Humboldt, Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Berliner Lokal-Anzeiger — Der Berliner Lokal Anzeiger – Central Organ „für die Reichshauptstadt“ war eine 1883 von August Scherl gegründete Tageszeitung in der Zimmerstraße. Entsprechend ihrem Gründer war sie national kaisertreu orientiert und berichtete häufig etwa über… …

    Deutsch Wikipedia