berliner ofen

  • 11Geschichte der Tonwarenindustrie in Velten — Ofen und Keramikmuseum und gleichzeitig die letzte noch existierende Ofenfabrik in der Wilhelmstraße 32 Die Geschichte der Tonwarenindustrie in Velten zeigt den Aufschwung und Niedergang der Tonwarenindustrie in der brandenburgischen Stadt Velten …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zimmeröfen — Typen der Tonöfen sind der russische und der schwedische. Ersterer ist auf starke Holzfeuerung berechnet und enthält 4–12 vertikale, aus gebrannten Steinen gemauerte, dicht nebeneinander liegende Züge, von denen der letzte abwärts gerichtet ist;… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Heizung geschlossener Räume [1] — Heizung geschlossener Räume, Erwärmung der Aufenthaltsräume der Menschen auf eine für den Stoffwechsel derselben günstige Temperatur. Das erforderliche Maß der Heizung ergibt sich aus der in den Räumen durch den Lebensprozeß, künstliche… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Tonwaren — Zum Formen der Tonwaren dient die Dreh oder Töpferscheibe. 1. Töpferscheibe. Diese (Fig. 1) besteht aus einer vertikalen eisernen Welle, deren unteres Ende ein horizontales Schwungrad c, das obere eine Platte d trägt. Gegenüber der Scheibe sitzt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Kachelofen — Kạ|chel|ofen 〈m. 4u〉 Ofen aus Kacheln * * * Kạ|chel|ofen, der: aus Schamottesteinen gemauerter, mit Kacheln belegter Ofen, der sehr lange die Wärme hält: am K. sitzen. * * * I Kachelofen,   vorwiegend aus keramischem Material (Schamottesteine,… …

    Universal-Lexikon

  • 16Glasur — Glasur, 1) ein glasartiger glänzender Überzug über gebrannte Thonwaaren. Die G. für Porzellan muß ein schwer schmelzbares blasenfreies Glas darstellen, welches bei der Temperatur schmilzt, bei welcher die Porzellanmasse den gehörigen Grad der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Faschingskrapfen — Berliner Pfannkuchen mit Pflaumenmus Mit Konfitüre gefüllte Berliner, daneben Faschingsbrezeln Berliner Pfannkuchen sind schwimmend in Fett ausgebackene …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Fasnachtsküchle — Berliner Pfannkuchen mit Pflaumenmus Mit Konfitüre gefüllte Berliner, daneben Faschingsbrezeln Berliner Pfannkuchen sind schwimmend in Fett ausgebackene …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Fastnachtsküchelchen — Berliner Pfannkuchen mit Pflaumenmus Mit Konfitüre gefüllte Berliner, daneben Faschingsbrezeln Berliner Pfannkuchen sind schwimmend in Fett ausgebackene …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kreppel — Berliner Pfannkuchen mit Pflaumenmus Mit Konfitüre gefüllte Berliner, daneben Faschingsbrezeln Berliner Pfannkuchen sind schwimmend in Fett ausgebackene …

    Deutsch Wikipedia