berl

  • 61Locker, Berl — (1887–1971)    Zionist labour leader. During his youth in Galicia, Locker worked as a Yiddish journalist and Zionist activist. A leader of the socialist Poalei Zion, he played an important part in Zionist politics and organization in many parts… …

    Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

  • 62ooch — berl. Aussprache für auch …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 63Ooge — berl. Aussprache für Auge …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 64Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Военные периодические издания — ВОЕННЫЯ ПЕРІОДИЧЕСКІЯ ИЗДАНІЯ. (По даннымъ 1911 г.) Русскія. Офиціальныя изданія: Приказы по воен. вѣдомству и Циркуляры гл. штаба ; Сб. прик. и цирк. о личн. составѣ чиновъ мор. вѣдомства (изд. гл. морск. шт.) съ прилож. списка личн. состава… …

    Военная энциклопедия

  • 66Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Goethe [1] — Goethe, Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. August 1749 in Frankfurt a. M., starb 22. März 1832 in Weimar. Goethes Geschlecht. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon