berl

  • 121Schlegel [3] — Schlegel, 1) Johann Elias, Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen, gest. 13. Aug. 1749 in Soröe, besuchte die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte und hörte außerdem Vorlesungen bei Gottsched, mit dem er auch persönlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Weber [3] — Weber, 1) Ernst Heinrich, Physiolog und Anatom, geb. 24. Juni 1795 in Wittenberg, gest. 26. Jan. 1878 in Leipzig, Sohn des Theologen Michael W. (geb. 6. Dez. 1754 in Gröben bei Weißenfels, 1784 Professor in Wittenberg, gest. 1. Aug. 1833 als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Яблочная кислота — (хим.) бутанолдикислота (см. Предельные органические кислоты и Химическая номенклатура) C4H6O4 = НО2С.СН(ОН).CH2.СО2Н была впервые найдена в неспелом крыжовнике Шееле в 1785 г.; ее состав установлен Либихом в 1832 г. Содержа один асимметричный… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 124Deutsche Sprache — Deutsche Sprache, die Sprache, welche als der eine Zweig des Germanischen Sprachastes, im Gegensatz zu den skandinavischen Germanen, von den festländischen Germanen, insbesondere von den in Deutschland wohnenden gesprochen wurde u. noch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Bekker — Bekker, 1) Balthasar, aufgeklärter Theolog der reformierten Kirche, geb. 20. März 1634 zu Metslawier in Westfriesland, gest. 11. Juni 1698, Prediger in dem friesischen Dorf Oosterlittens, dann zu Franeker, Loenen, Weesp in Holland, endlich (1679) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Fontane — (spr. fongtān ), Theodor, Dichter und Essayist, geb. 30. Dez. 1819 in Neuruppin, gest. 20. Sept. 1898 in Berlin, war, ursprünglich zum Apotheker bestimmt, 1840–43 in der Neubertschen und Struveschen Apotheke in Leipzig und Dresden tätig und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon