berl

  • 111Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Sanskrit — (d.i. die schöne, seine Sprache). I. Sprache. Das S. war einst die Sprache der Bewohner von ganz Vorderindien bis zur südlichen Grenze des Mahrattenlandes, wo sie mit den nicht mit ihr stammverwandten Sprachen der Urbevölkerung Indiens, den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Bülow — Bülow, alte adelige mecklenburgische Familie, kommt schon im 13. Jahrh. vor u. hatte ihren Stammsitz wahrscheilich im Dorfe Bülow bei Rehna. Seit dem 14. Jahrh. verzweigte sie sich im nördlichen Deutschland in 9 Linien, von denen 2 jetzt gräflich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Häring [3] — Häring, 1) Georg Wilhelm Heinrich, unter dem Pseudonym Willibald Alexis bekannter Romandichter, geb. 29. Juni 1798 in Breslau, gest. 16. Dez. 1871 in Arnstadt, entstammte einer französischen Refugiésfamilie aus der Bretagne, die ihren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Lassalle — Lassalle, Ferdinand, Gelehrter und Begründer der Sozialdemokratie in Deutschland, geb. 11. April 1825 in Breslau, gest. 31. Aug. 1864, Sohn eines reichen israelitischen Seidenhändlers, Lassal (Ferdinand L. schrieb sich »Lassalle« erst nach einem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Lepsĭus — Lepsĭus, 1) Karl Richard, einer der ausgezeichnetsten Ägyptologen, geb. 23. Dez. 1810 in Naumburg, gest. 10. Juli 1884 in Berlin, Sohn des Geschichtsforschers Karl Peter L. (geb. 1775, gest. 1853), studierte in Leipzig, Göttingen und Berlin… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Mommsen — Mommsen, 1) Theodor, Altertumsforscher und Geschichtschreiber, geb. 30. Nov. 1817 zu Garding in Schleswig, gest. 1. Nov. 1903 in Charlottenburg, studierte in Kiel Philologie und die Rechte, bereiste 1844–47 mit Unterstützung der Berliner Akademie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Nicolai — Nicolai, 1) Philipp, geistlicher Liederdichter, geb. 10. Aug. 1556 in Mengeringhausen, starb 26. Okt. 1608 als Pfarrer in Hamburg. Von ihm rühren her die Lieder: »Wie schön leuchtet der Morgenstern«, »Wachet auf, ruft uns die Stimme« u.a. Er ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Ranke [2] — Ranke, 1) Leopold von, deutscher Geschichtschreiber, geb. 20. Dez. 1795 (nach dem Kirchenbuche. nach der Familienüberlieferung 21. Dez.) zu Wiehe in Thüringen, gest. 23. Mai 1886 in Berlin, in Schulpforta erzogen, studierte in Halle und Berlin… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon