berieseln

  • 71befeuchten — anfeuchten, anlecken, begießen, belecken, berieseln, besprengen, bespritzen, besprühen, beträufeln, feucht machen, nass machen; (geh.): benetzen; (Textilind.): netzen. * * * befeuchten:⇨anfeuchten(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72bewässern — bewässern:berieseln·überrieseln·beregnen;einschlämmen(Landw);auch⇨bespritzen(I,1) bewässern→sprengen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73einreden — 1. glauben machen; (geh.): eingeben; (bildungsspr.): [ein]suggerieren; (ugs.): aufbinden, weismachen; (abwertend): einblasen; (oft abwertend): einflüstern. 2. bedrängen, eindringen, einsprechen, einwirken, zusetzen; (geh.): dringen; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 74einspritzen — 1. eine Spritze/Injektion geben, einimpfen, impfen, spritzen; (Med.): injizieren. 2. anfeuchten, begießen, beregnen, berieseln, besprengen, besprühen, bewässern, einsprengen, feucht machen, gießen, nass machen, sprengen, spritzen, sprühen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75einwirken — 1. abfärben, bedrängen, beeinflussen, bewegen, drängen, eindringen, Einfluss ausüben/haben/nehmen, einreden, formen, nötigen, packen, prägen, reizen, traktieren, sich übertragen, Wirkung ausüben/erzielen, zureden, zusetzen; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 76netzen — netzen:⇨anfeuchten(1) netzen 1.benetzen,besprengen,berieseln 2.→anfeuchten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 77spritzen — 1. planschen, plätschern, umherspritzen; (ugs.): panschen, patschen; (bayr., österr.): pritscheln. 2. ausgießen, sprayen, träufeln, [ver]sprengen, [ver]spritzen, [ver]sprühen, verteilen, zerstäuben. 3. a) tropfen, sich verteilen; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 78Musik — Musikf 1.leichte,seichteUnterhaltungsmusik;Marschmusik;Blasmusik;Musikkapelle;Tanzvergnügen.DasWortwirdindiesenBedeutungenvorwiegendaufdererstenSilbebetont,wohingegenbeiBetonungaufderzweitenSilbe»ernsteMusik«gemeintist.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 79Wasserleitung — Wasserleitungf 1.Harnleiter.1900ff. 2.musikalischeWasserleitung=Plattenspieler,Tonband(gerät)o.ä.Man»drehtauf«undläßtsichvonderMusik»umplätschern«und»berieseln«.1950ff,jug. 3.dieWasserleitungaufdrehen=a)zuweinenbeginnen.1900ff.–b)harnen.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache