bergwind

  • 11Erfrieren — Klassifikation nach ICD 10 T33. Oberflächliche Erfrierung T34. Erfrierung mit Gewebsnekrose T35. Erfrierung mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Grand Prix der Volksmusik 2004 — Der 19. Grand Prix der Volksmusik fand am 4. September 2004 in Wien (Österreich) statt. Teilnehmerländer waren wie in den Vorjahren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol. In jedem Land wurde eine öffentliche Vorentscheidung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Höllental (Schwarzwald) — Höllental Blick von Ruine Falkenstein ins Höllental Lage Baden Württemberg, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Luftströmung — Passanten im Wind Die Luft bewegt sich, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sonnenbö — Thermik ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und in Folge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Atmosphäre im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Talwind — Der Talwind ist eine talaufwärts gerichtete Luftströmung, die sich bei ungestörtem Strahlungswetter tagsüber im Bergland ausbildet. Der Talwind entsteht als Ausgleichsströmung zu dem durch kräftige Einstrahlung verursachten, aufwärts gerichteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Winde und Windsysteme — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Windsystem — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wind [1] — Wind, die in horizontaler oder nur wenig (in der Ebene selten über 5°) gegen die Erdoberfläche geneigter Richtung auftretende Luftbewegung. Als Richtung des Windes gilt die Weltgegend, aus der er weht, da er von dort charakteristische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Klima und atmosphärische Zirkulation —   Die räumlich unterschiedliche Strahlungsbilanz der Erdoberfläche mit einem Energieüberschuss in den Tropen und einem Defizit in den Polargebieten und die sich daraus ergebenden Temperaturunterschiede setzen sowohl in der Atmosphäre als auch in… …

    Universal-Lexikon