bergwerks

  • 81Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Frühindustrialisierung — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gebetshaus — Bethaus einer russlanddeutschen Baptisten Brüdergemeinde in Hannover Ein Bethaus ist ein Gebäude mit kirchlicher Funktion, in dem Gottesdienste und andere Veranstaltungen einer Kirchengemeinde stattfinden. Vielfach wurden Bethäuser ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Gelsenberg-Affäre — Der Begriff Gelsenberg Affäre, auch Gelsenkirchen Affäre, bezeichnet den heimlichen und überteuerten Kauf eines Aktienpakets der Gelsenkirchener Bergwerks AG (und somit zugleich der Aktiensperrminorität für die Vereinigte Stahlwerke AG) am 6. Mai …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Hochindustrialisierung in Deutschland — Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875 Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Industrielle Revolution (Deutschland) — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Phoenix-Hütte — Die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb war ein vertikal integrierter deutscher Montankonzern. Die Phoenix wurde 1852 in Eschweiler als Gesellschaft nach französischem Recht von den anonym bleibenden Inhabern der Firma Michiels Co. gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Phönix-Hütte — Die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb war ein vertikal integrierter deutscher Montankonzern. Die Phoenix wurde 1852 in Eschweiler als Gesellschaft nach französischem Recht von den anonym bleibenden Inhabern der Firma Michiels Co. gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Phönix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb — Die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb war ein vertikal integrierter deutscher Montankonzern. Die Phoenix wurde 1852 in Eschweiler als Gesellschaft nach französischem Recht von den anonym bleibenden Inhabern der Firma Michiels Co. gegründet …

    Deutsch Wikipedia