berggesetz

  • 91Ludwig von Rönne — Ludwig Moritz Peter von Rönne (* 18. Oktober 1804 in Glückstadt; † 22. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Publizist und Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Mitbestimmung — bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise durch Entscheidungen anderer beeinflusst werden (können), welche aufgrund formaler Rechts oder Besitzverhältnisse dazu befugt sind, aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Poschenberg — Schwarzkogel Gipfel des Schwarzkogels vom Stoffkogel aus Höhe 1.550 m ü. A …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Privatgrundstück — Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der Grund, der zu einer Liegenschaft gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsbegriff 1.1 Deutschland 1.2 Schweiz 1.3 Österreich 2 Wert …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Risswerk — Als Risswerk wird eine Sammlung von Rissen, das heißt Karten, Pläne, Schnitte und sonstigen Projektionen und technischen Darstellungen im Vermessungswesen des Bergbaus (Markscheidewesen) bezeichnet. Ein Risswerk enthält hauptsächlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Tiefbohrverordnung - BVT — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Auch in Hamburg und Bremen sollen derartige Verordnungen existieren. Quellen wurden jedoch keine gefunden. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Traditionskodex — Das Grundbuch ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, in dem die Eigentumsverhältnisse sowie etwaige mit dem Grundstück verbundene Rechte und auf ihm liegende Lasten erfasst werden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Antike… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Vierung (Bergbau) — Als Vierung bezeichnete man im Bergbau die Breitenausdehnung eines Grubenfeldes, ohne dabei die Mächtigkeit der Lagerstätte zu berücksichtigen. Erst durch die Vierung wurde das eigentliche Grubenfeld gebildet.[1] Im weiteren Sinne ist die Vierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Westfalen (Provinz) — Preußische Provinz Westfalen Flagge Wappen …

    Deutsch Wikipedia