berggesetz

  • 21Grubenbild — Das Risswerk besteht aus denjenigen Teilen, welche vom Gesetzgeber im Allgemeinen Berggesetz (ABG) für die Preußischen Staaten seit dem Jahre 1865 vorgeschrieben waren und derzeit (seit 1980) als „Rißwerk“ im Bundesberggesetz (BBergG) und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Industriegebiet Halle-Leipzig — Das Industriegebiet Halle Leipzig erstreckt sich über eine Fläche von rund 6000 km², mit einer Einwohnerzahl von 1,9 Millionen. Alleine 740.000 davon leben in Leipzig (rund 510.000) und Halle (rund 230.000). Nahe historische Industrieregionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Industriegebiet Halle - Leipzig — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Industriegebiet Halle Leipzig erstreckt sich über eine Fläche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kohlenordnung — Als Bergordnung wurde früher im Bergbau ein Gesetz zur Durchsetzung des Bergregals bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung und Beschreibung 2 Beispiele von Bergordnungen und Bergprivilegien 2.1 Harz 2.2 Hessen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste der Bergstädte — Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit dem Stadtrecht, anderen besonderen Rechten (Bergregal),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Mitbestimmungsrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mitbestimmung bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Montanmitbestimmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mitbestimmung bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Regalbergbau — Das Bergregal ist das Verfügungsrecht über die ungehobenen Bodenschätze. Historisch zählte es zu den Regalien, womit man ursprünglich die Herrschaftsrechte des Königs bezeichnete (Berghoheit). Kaiser, Könige und der über ein Territorium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Rißwerk — Das Risswerk besteht aus denjenigen Teilen, welche vom Gesetzgeber im Allgemeinen Berggesetz (ABG) für die Preußischen Staaten seit dem Jahre 1865 vorgeschrieben waren und derzeit (seit 1980) als „Rißwerk“ im Bundesberggesetz (BBergG) und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Rudolf Klostermann — Grabmal Rudolf Klostermann auf dem alten Friedhof Bonn Eduard Rudolf Hermann Klostermann (* 17. November 1828 in Wengern; † 10. März 1886 in Bonn) war ein deutscher Jurist …

    Deutsch Wikipedia