bergbauwesen

  • 61Herz-Jesu-Kirche (Niš) — Die Herz Jesu Kirche (serbisch Пресветог срца Исусовог) ist eine römisch katholische …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Sayyed Husain Ali Bilgrami — Nawab Sayyid Husain Ali Bilgrami Imud ul Mulk Bahadur, CSI (* 1844[1] [2] in Gaya; † 1926) war ein Arabischgelehrter, der im Dienste des Fürstenstaats Hyderabad (= Haiderabad) zum Minister aufstieg. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jean Résal — Jean Résal, auch Louis Jean Résal, (* 22. Oktober 1854 in Besancon; † 14. November 1919 in Paris) war ein französischer Bauingenieur, bekannt unter anderem durch verschiedene Seinebrücken in Paris und andere eiserne Brücken in Frankreich. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Julio Madero González — (* 12. Juli 1886 in Parras de la Fuente, Coahuila; † 5. Juli 1946 in Mexiko Stadt) war ein mexikanischer Botschafter. Leben Die Brüder von Julio Madero González waren Emilio, Raúl, Gustavo Adolfo Madero [wp 1] und Francisco Madero. Er heiratete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Juri Pawlowitsch Welikorodnych — (russisch Юрий Павлович Великородных, engl. Transkription Yuriy Velikorodnykh; * 18. Februar 1942 in Alexandrowsk, Region Perm) ist ein ehemaliger sowjetischer Marathonläufer. Am 12. Oktober 1968 gewann er einen Marathon in Chișinău in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Museum Haus Hövener — Haus Hövener Interaktive Stadtansicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Pietro Belly — (* um 1735 im Piemont; † 14. Juli 1791 in Turin) war ein Artillerieoffizier, Militäringenieur und Montanwissenschaftler des Königreiches Piemont Sardinien. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Урáльский госудáрственный университéт имени А.М. Гóрького Staatliche A. M. Gorki Universität des Uralgebiets Motto Timeo …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Glückauf — ›Glückauf!‹ ist das Grußwort der Bergleute. Es ist im Barockzeitalter entstanden und im Bereich des kursächsischen Bergwesens aufgekommen.{{ppd}}    ›Glück‹ spielt in einem von so vielen Unglücksfällen und Katastrophen bedrohten Berufsstand… …

    Das Wörterbuch der Idiome